Der Verein - Über uns
Veranstaltungsprogramm 2023
Stand: 05. September 2023
08.02. Mittwoch 19.00 Uhr: Diskussion mit Bürgermeisterkandidat Hans Zistl
„Welche Herausforderungen kommen auf den neuen Bürgermeister zu?“ AWO-Saal im KiWest
28.03. Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr: Orgelzentrum Altes Schloss Valley, mit Führung
und anschließender Einkehr im Alten Wirt Weyarn
05.05. Freitag 09.30 Uhr: Besichtigung Oberreiter Kircherl mit Führung
durch Rupert Faltlhauser Unterreit (ca. 1 Std.)
16.05. Dienstag 14:00 Uhr: Besichtigung und Führung Wasserversorgung der Stadt München,
Wasserschloss Reissach bei Thalham/Mangfalltal, anschließend Einkehr in Gasthaus "Alter Wirt" in Weyarn
21.05. Sonntag Heimat - Erlebnistag Bayern - Ausstellung im "Treffpunkt Alte Post"
07.07. Freitag 18.00 Uhr: Grillfest bei „Don Camillo und Peppone“
25.07. Dienstag 09:00 Uhr: Jakobitag: Wortgottesdienst in der Pfarrkirche ,
10:00 Uhr: JHV in der TV-Gaststätte bei „Don Camillo und Peppone“
16.08. Mittwoch TV-Volksfest: Stammtisch am Senioren-Nachmittag
(Das Volksfest findet vom 12. – 20. August statt.)
20.09. Mittwoch 14.00 - 16.30 Uhr: Gemeinde-Rundfahrt mit dem Bürgermeister, Treffpunkt 14:00 Uhr
am Schulbus-Halt am Karl-Weigl-Platz. Anschließend zur Rundfahrt Kaffee und Kuchen
in der TV-Gasstätte "Don Camillo & Peppone"
26.09. Dienstag 13:40 bzw. 14:10 Fahrt zur Tregler Alm bei Bad Feilnbach;
Treffpunkt Schulbus-Halt am Karl-Weigl-Platz oder Wanderparkplatz Tregler Alm
Details sind per eMail versandt.
Achtung es ist nicht der 29.09.2023 Dienstag wie ursprünglich falsch genannt.
07.11. Dienstag 15:00 Fahrt zur Ausstellung "Vulkane" im Lokschuppen Rosenheim, mit Führung
26.11. Sonntag HkS-Ausstellung im Treffpunkt der Alten Post am verkaufsoffenen Sonntag,
„Straßennamen und ihre Entstehung, z.B. Ehrenbürger in unserer Gemeinde“
05.12. Dienstag 14.00 Uhr: Weihnachtsfeier im Landgasthof Vaitl in Oed
Stammtisch
Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr Stammtisch
- in der TV-Gaststätte „Don Camillo & Peppone“ in der Mangfallhalle
- am 1. Donnerstag eines Monats: im Gasthaus Goldenes Tal in Naring,
zusammen mit den ehrenamtlichen Fahrern des „Gmoabus – Bürger fahren für Bürger“
Training im TV-Kraftraum/Mangfallhalle: montags/donnerstags: ab 15 Uhr
Für Details zu den Veranstaltungen siehe die jeweiligen Info-Mails des Vorstandes.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen in der Vereins-Webseite: https://shv-1871.de
Alle Veranstaltungen finden nur statt, wenn es die Corona-Lage jeweils zulässt.
Es wird jeweils rechtzeitig bekanntgegeben, ob und wann eine Veranstaltung stattfindet.
Chronik des Senioren- und Heimatvereins e.V.
Zum komfortablen Lesen bitte die Steuerungsleiste des Bildschirms mit den Ikons nutzen. Vollbildmodus wählen zum Blättern wie im Buch
Inhaltsverzeichnis (Seitenansicht) und Suche
ESC um den Vollbildmodus zu verlassen. Die gesamte Chronik kann auch als pdf heruntergeladen werden s.u.
Download Chronik als PDF
Der SHV im Regionalfernsehen Oberbayern
Der RFO - Regionalfernsehen Oberbayern - hat über den Senioren- und Heimatverein zwei Fernsehberichte erstellt.
Darin wird das 150 jährige Bestehen des Vereins gewürdigt und die Heimatkundliche Sammlung mit Sitz in der "Alten Post" in Feldkirchen gezeigt. Beide Berichte, der erste vom 03. März 2021 mit 5 Minuten Länge und der zweite vom 10. März 2021 mit 8 Minuten Länge, können Sie hier ansehen.
Nachruf Fritz Hau
OVB Zeitungs-Ausschnitt vom 18. September 2023
Der Senioren- und Heimatverein trauert um Fritz Hau. Fritz war über 30 Jahre ein treues, zuverlässiges und engagiertes Mitglied in unserem Verein. Er hat sich fast bis zuletzt aktiv an unserem Vereinsleben beteiligt. Durch seine freundliche Art und seine große Hilfsbereitschaft hat er sich große Hochachtung und Anerkennung erworben. Deshalb zählte Fritz sicher zu unseren beliebtesten Mitgliedern. Unvergessen bleibt, dass Fritz über viele Jahre die Weihnachtsfeiern unseres Vereins zu den Höhepunkten des Vereinslebens machte. Durch die mit großer Sorgfalt und feinem Gespür ausgewählten und vorgetragenen Texte, die er teilweise sogar selbst verfasst hatte sowie durch die entsprechend abgestimmten Musikstücke, die er mit seinen Freunden und ehemaligen Kollegen beisteuerte, bleiben diese Weihnachtsfeiern allen, die sie erlebten, unvergesslich. In dankbarer Anerkennung für alles, was er für unseren Verein geleistet hat, bewahrt der Senioren- und Heimatverein dem Fritz Hau ein ehrendes Angedenken.
Seite 1 von 3