Der Verein - Über uns
Veranstaltungsprogramm SHV 2025 - Details zu den nächsten Veranstaltungen
Stand: 08. April 2025
08.Mai 2025, Donnerstag Abfahrtszeiten s.u.
Ganztagesausflug mit dem Bus nach Mallersdorf und Holzhausen
Mit dem Bus zum Kloster Mallersdorf- ehemalige Benediktinerabtei 1109 – 1803, heute Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen - von der Heiligen Familie zu Mallersdorf und der Klosterbrauerei in Mallersdorf mit Nonne und Brauereimeisterin Doris Engelhard, wo wir gegen 10 Uhr ankommen. Ältere Mitglieder werden sich noch an das Krankenhaus in Feldkirchen erinnern, dass von den Schwestern des Kloster Mallersdorf bis 1978 betrieben wurde.
Es besteht dann die Möglichkeit das Kloster und die Brauerei näher zu erkunden, sowie zur Mittagspause Einkehr in das Klosterbräustüberl.
Gegen 13:00 weiter mit dem Bus zum Trachtenmuseum nach Holzhausen.
Um 14:15 Führung durch das Trachtenmuseum. Dauer ca.1 ½ Stunden. Es verbleibt noch genügend Zeit, für eine Kaffeepause oder Brotzeit in dem Café beim Trachtenmuseum einzukehren.
Gegen 19 Uhr werden wir wieder zurück in Feldkirchen, mit Ausstieg Feldkirchen, Westerham und Feldolling, sein.
Der Preis für die Busfahrt inkl. Eintritt und Führung für das Museum beträgt 28 Euro pro Person. Inhaber der Ehrenamtskarte bitte ihre Karte mitbringen.
Abfahrtszeiten:
07:45 Feuerwehrhaus Feldolling
07:55 Westerham KiWest
08:05 Feldkirchen Alte Post
Anmeldung erbeten bis 01.Mai 2025 bei Oswald Passauer
Tel. 08063-6357 - Email
03. Juni 2025, 12:45 Dienstag, Besichtigung von Neubeuern
Nachdem wir vergangenes Jahr in Altenbeuern waren, wollen wir dieses Jahr Neubeuern am Inn besuchen. Highlights werden sein der historische Marktplatz, Schloss und alter Burgfried sowie die Wolfsschlucht. Für die Besichtig der Wolfsschlucht wird solides Schuhwerk empfohlen. Die Führung wird, wie letztes Jahr, wieder durch Altbürgermeister Hans-Jürgen Tremmel erfolgen. Beginn der Führung in Neubeuern ist um 14 Uhr. Nach der Führung ist eine gemütliche Einkehr im Cafe Klein & Fein am historischen Marktplatz vorgesehen.
Wir werden uns um 12:45 Uhr am Parkplatz vor dem Rathaus in Feldkirchen treffen, um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Parkmöglichkeit in Neubeuern gibt es am Parkplatz 1 am Alten Rathaus in Neubeuern.
Anmeldung erbeten bis 31.Mai 2025 bei Oswald Passauer
Tel. 08063-6357 - Email
Veranstaltungsprogramm SHV 2025
SHV - Veranstaltungsprogramm 2025 Stand: 12. März 2025
Details zu den jeweils aktuellen Veranstaltungen siehe bei Favoriten -> Details zu den nächsten Veranstaltungen
25.02. 14:00 bis 17:00 Dienstag
Fröhlicher Musik-Nachmittag zum Fasching mit Kaffee und Kuchen
im „Das Marschall“ Feldolling
Es spielen Stanko Welte – Gitarre und Schorsch Feierabend – Akkordeon
12.03. 16:00 Mittwoch
Besichtigung der Schlossbrauerei Maxlrain mit Führung
Anschließend gemeinsame Brotzeit im Bräustüberl Maxlrain.
08.04. 14:00 Dienstag,
Besichtigung und Führung Dreschflegelverein in Feldolling durch Frau Teschner
08.05. Donnerstag, Ganztages-Ausflug mit Bus
vormittags Kloster und Brauerei Mallersdorf
nachmittags Trachtenkulturmuseum Holzhausen
03.06. Dienstag, Nachmittag in Fahrgemeinschaft
Besichtigung Neubeuern – Wolfsschlucht – Marktplatz - Schloss und alter Bergfried
mit Führung durch Neubeuerner Altbürgermeister Hans-Juergen Tremmel
04.07. Freitag, Nachmittag
Grillfest beim „Das Marschall“ Feldolling
24.07. Donnerstag, Vormittag
Mitgliederversammlung für 2025 bei Don Camillo & Peppone und Kirchenbesuch
13.08. Mittwoch, Nachmittag
SHV-Stammtisch beim Volksfest – Senioren-Nachmittag
30.09. 14:00 Dienstag gemeinsame Busfahrt
Gemeinderundfahrt mit Bürgermeister Hans Zistl, anschließend Kaffee und Kuchen
21.10. Dienstag, Nachmittag
Musik-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen
14.11. Freitag, Nachmittag mit Fahrgemeinschaft
Ausstellung Lockschuppen „DIE TITANIC & IHRE ZEIT - Megaprojekt. Modern. Unsinkbar“
anschließend Zusammensitzen beim „Santa“
23.11. Sonntag
verkaufsoffener Sonntag mit der Heimatkundlichen Sammlung
wieder mit einem interessanten Thema aus der Gemeinde
02.12. Dienstag, Nachmittag 14:00
Weihnachtsfeier mit Musik und besinnlichen Texten
Stammtisch
Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr Stammtisch
- in der TV-Gaststätte „Don Camillo & Peppone“ an der Mangfallhalle
am 1. Donnerstag eines Monats im Gasthaus „Goldenes Tal“ in Naring,
- Training im TV-Kraftraum/Mangfallhalle im Winterhalbjahr:
montags und donnerstags ab 15 Uhr
Details zu den Veranstaltungen siehe in den Info-Mails des Vorstandes.
Anmeldebedingungen für Veranstaltungen siehe ->Link
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen auch immer in der Vereins-Webseite: https://shv-1871.de
Können Veranstaltungen egal aus welchem Grund nicht durchgeführt werden, wird das jeweils rechtzeitig bekanntgegeben.
Wanderprogramm Seniorengemeinschaft Edelweiß Bruckmühl 2024
„Altersverein Edelweiß Bruckmühl von 1926 e.V.“
Wanderprogramm 2024 Stand Dez. 2023
Datum | Treffpunkt/zeit | Ziel | Einkehr | Gehzeit Höhenmeter Strecke |
9. Jan. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Au Bad Feilnbach | Gasthaus Millau | gesamt 3 Std. flach |
13. Feb. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Mietraching - Holzhausen | Maxlrain | gesamt 3 Std. flach |
12. Mrz. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Irschenberg Aussichtspunkt | Hotel Kramerwirt | gesamt 10km 250 hm 4 Std. |
9. Apr. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Berggasthof Hocheck | Berggasthof Hocheck | gesamt 8km 300 hm 4 Std. |
14. Mai. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Seehammer See | Seehäusl | gesamt 7 km 0 hm 3,5 Std. |
11. Jun. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Stausee - Sterneck goldenes Tal | Gasthaus goldenes Tal | gesamt 4 Std. 9km 50hm |
9. Jul. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Tregleralm | Tregleralm | gesamt 8km 200 hm 3 Std. |
13. Aug. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Dandlbergalm bei Temp. Unter 27 Grad | Dandlbergalm | gesamt 8km 300 hm 4 Std. |
10. Sep. 24 | Sportheim Bruckmühl 11:00 Uhr | Wallfahrtskirche Schwarzlack | Koglalm o. Schweinsteigalm | gesamt 8 km 250 hm 4 Std. |
8. Okt. 24 | Weihenlinden 11:00 Uhr | Maxlrain Krautschneiden | Biergarten o. Bräustüberl | einf. 4.km 1 Std. flach |
Donn. 14.11.2024 | Friedhof Kirchdorf 13:00 Uhr | Zur Schönen Aussicht | Biergarten o. Gaststube | einfach 1 Std. 80 hm ca 3km |
10. Dez. 24 | Bahnhof Bruckmühl 9:00 Uhr | Botanischer Garten München | individuell | gemeinsame Gruppen-Bahnfahrt |
Anmeldungen:
Alois Sperger, Siedlerstr. 3 83052 Bruckmühl Tel. 08062/7766113 Mobil 01789755620
Alle Wanderungen stehen unter dem Vorbehalt der Witterung (Temperatur, Niederschlag, Schnee), der Öffnungszeiten
der Gaststätten und meiner Gesundheit
Es gelten die Anmeldebedingungen siehe Veranstaltungsprogramm -> Link
Veranstaltungsprogramm Seniorengemeinschaft Edelweiß Bruckmühl 2024
„Altersverein Edelweiß Bruckmühl von 1926 e.V.“
Jahresprogramm 2025 Stand Januar 2025
C:\Users\User\Documents\Edelweisser Jahresprogramm 2025 Stand Jan.2025.jpg
Anmeldung:
SENIORENGEMEINSCHAFT „Altersverein Edelweiß Bruckmühl von 1926 e.V.“
1. Vors. Peter Buchbauer, Heufelder Str. 6, 83052 Bruckmühl, Tel. 0171 8660 275
Allgemeines
Alle Veranstaltungen sind für jedermann zugänglich, wir freuen uns über regen Zulauf und interessierte Gäste.
Der monatliche Stammtisch am letzten Mittwoch des Monats findet statt im Sportheim Bruckmühl, Zum Sportplatz 10.
Es ist ein zwangloses Miteinander von Damen und Herren bei Kaffee/Kuchen (Restaurantbetrieb), mit oder ohne Programm – siehe Ankündigung.
Alle Veranstaltungen werden zeitnah im Mangfallboten angekündigt (Rubrik Bruckmühl), ebenso kurzfristige Änderungen, soweit möglich.
Bei Anmeldung bitten wir um Angabe der e-mail-Adresse für den Fall, dass sich eine kurzfristige Änderung/Ergänzung im Programm ergeben sollte. Die Angaben werden nur intern verwendet.
Verantwortlich für Kurzwanderungen: Alois Sperger, Tel. 08062 – 77 66 113
Kurzwander-Programm siehe separates Programmblatt
Anmeldungen sind nur bei Fahrten und Ausflügen notwendig. Anmeldung durch Bezahlen des Reisepreises im Voraus. Keine Erstattung bei Nichtteilnahme. Anmeldung zu Fahrten und Ausflügen gerne über Senioren- und Heimatverein.
Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung an der Veranstaltung teil.
Programmänderungen vorbehalten.
Seite 1 von 4